Alles hatte angefangen mit dem DSFP - dem Deutschen Science Fiction Preis, der mich Anfang des Monats völlig überraschend und kalt noch dazu erwischt hatte.
Nachdem ich letztes Jahr bereits nominiert war und dieses Jahr zwischen den Stadien 'Da kommt noch mehr.' bis hin zu 'Soviel Glück habe ich nicht noch einmal.' schwankte und just zu dem Entschluß gekommen war, dass der DSFP mich diesmal nicht erwähnen würde, da las ich durch Zufall - Facebook sei's geschuldet - dass die Nominierungen draussen seien. Aus Neugier, aber sonst erwartungslos folgt ich dem Link und konnte meinen Augen nicht trauen:
Der Deutsche Science Fiction Preis
- »Die Stadt der XY« von Dirk Alt. In: Exodus 34. Ausgabe 04/2016. ISSN 1860-675X
- »Suicide Rooms« von Gabriele Behrend. In: Exodus 35. Ausgabe 10/2016. ISSN 1860-675X
- »Acapulco! Acapulco!« von Andreas Eschbach. In: Exodus 34. Ausgabe 04/2016. ISSN 1860-675X
- »Vor dem Fest oder Brief an Mathilde« von Marcus Hammerschmitt. In: Nova 24. ISBN 978-3-958690691
- »Das Netz der Geächteten« von Michael K. Iwoleit. In: »Gamer«. Hrsg.: Armin Rößler, Frank Hebben und André Skora. Begedia Verlag 2016. ISBN 978-3957770707
- »Tubes Inc.« von Frank Lauenroth. In: »Hauptsache gesund!«. Hrsg.: Ralf Boldt. p.machinery 2016. ISBN 978-3957650573
- »Korbball« von Ernst-Eberhard Manski. In: »Rund um die Welt in mehr als 80 SF-Geschichten«. Hrsg.: Eric Schreiber. Saphir im Stahl Verlag Erik Schreiber 2016. ISBN: 978-3-943948646
Der Deutsche Phantastik Preis
- Andreas Eschbach | Acapulco! Acapulco! | René Moreau
- Uwe Post | Amen, Smartgod | René Moreau
- Lucia S. Wiemer | Brautsee | Papierverzierer Verlag
- Faye Hell | Cock Sucking Porno Vampires from hell | Eldur Verlag
- Nadja Losbohm | Die Magie der Bücher | Selfpublisher
- Ernst-Eberhard Manski | Korbball | Saphir im Stahl Verlag Erik Schreiber
- Mr. Dennis Frey | Magische Meriten 1 - Gefunden | CreateSpace Independent Publishing Platform
- Thomas Finn | Meister Calamitas' erstaunliche Kuriositäten | Briefgestöber
- Anke Höhl-Kayser | Mondfinsternissonnate | BookRix
- Melanie Vogltanz | Nox (1.1) - Dämmerung (Aurora) | Papierverzierer Verlag
- Gabriele Behrend | Suicide Rooms | René Moreau
- Achim Mechler | Teuflisch | in Farbe und Bunt
- Nora Bendzko | Wolfssucht (Nora Bendzkos »Galgenmärchen« 1) | Selfpublisher
- Jenny Wood | Zombie Zone Germany: Letzter Plan | Amrûn Verlag
"Nein", schrieb ich zurück. "Niemals, nie nicht. Es ist mir eine Ehre!"
Heute nun konnte ich dann sehen, in welch guter Gesellschaft ich mich befinde und ja - sie sind mir langsam vertraut, die Namen meiner Vorbilder. Seht selbst:
Der Kurd - Laßwitz - Preis
- „Die Stadt der XY“ von Dirk Alt
- „Suicide Rooms“ von Gabriele Behrend
- „Acapulco! Acapulco!“ von Andreas Eschbach
- „Vor dem Fest oder Brief an Mathilde“ von Marcus Hammerschmitt
- „Das Netz der Geächteten“ von Michael K. Iwoleit
- „Thuban“ von Hubert Katzmarz
- „Emukalypse“ von Niklas Peinecke
Aber angesichts dieser Ereignisse fällt das zugegebenermaßen mitunter recht schwer.
Was aber bleibt bis die Entscheidungen eintrudeln?
Es ist schön, dabei zu sein.
Es ist unglaublich neben so großen Namen eine Erwähnung zu finden.
Es gibt Zuvertrauen.
Es ist tatsächlich so, dass ich ohne die Arbeit für Michael K. Iwoleit und sein Magazin Nova ich nicht zum Schreiben gekommen wäre. Insgeheim habe ich ihn zum Vorbild. Auch wenn ich weit entfernt von seinen Fähigkeiten bin, aber eines habe ich mir vor Jahren bei seinen Lesungen mitgenommen: das Einfühlsame, Zwischenmenschliche, was mich als Zuhörer mehr als einmal hat weinen lassen. Mitten während der Lesung. Und es war mir so egal.
Und wenn ich schon dabei bin , darf ich meinen Holden nicht vergessen, der stete Schleifstein meiner schriftlichen Ergüsse, und meine Beste, die mir ganz zu Anfang den Rat gegeben hat: Lass deine Hauptperson so richtig gegen die Wand fahren. Daran habe ich mich gehalten. Daran halte ich mich noch immer, obwohl ich meine Charaktere inzwischen mehr liebe als zu Beginn der Schreiberei.
... und bevor das hier endgültig zu einer Dankesrede mutiert, schließe ich diesen Post und verfüge mich ins Warten.
Übe mich in Geduld. Hach, ja - wer mich kennt, der weiß, was für eine Prüfung das für mich ist!
Egal, muss ich durch.