- und jetzt kommt Ihr!
Wir haben hier 6 Varianten für die Covergestaltung und würden gerne von Euch wissen :
für welche schlägt Euer Herz?
Dann freue ich mich, wenn ihr sie hier mit mir teilt.
~ Dank und Gruß ~
Gabriele
Wenn es etwas aktuelles gibt, dann wird es hier verkündet.
Wenn nicht, dann nicht.
Ja, langsam ist es soweit. "Rosi und die frechen Früchtchen" biegen so langsam auf die Zielgerade ein - und jetzt kommt Ihr! Wir haben hier 6 Varianten für die Covergestaltung und würden gerne von Euch wissen : für welche schlägt Euer Herz? Habt Ihr Euch eine Meinung gebildet ?
Dann freue ich mich, wenn ihr sie hier mit mir teilt. ~ Dank und Gruß ~ Gabriele
4 Comments
Der Sonntag liegt nun schon zwei Tage in der Vergangenheit, aber endlich komme ich dazu, an dieser Stelle meine Eindrücke zu der Lesung im Rahmen des FdL 2016 wiederzugeben. Soviel vorweg - als alles vorbei war, lag mein Nervenkostüm irgendwo zerschreddert in der Ecke herum und pfiff leise aus dem letzten Loch. Aber keine Sorge, das ist immer so. Anscheinend muss das so sein. Jedenfalls bei mir. Im normalen Leben gehe ich nach einer Lesung jedem in meiner Umgebung auf den Keks, frage nach, ob auch wirklich ALLES RICHTIG GUT war - die Armen, die um mich herum sind. Es tut mir leid, ich will's beim nächsten Mal besser machen - und werde bei dem Versuch alleine wahrscheinlich scheitern. Diesmal hatte ich niemanden, an dem ich mich abreagieren konnte. Hmpf. Das war aber auch das einzig dumme an der Situation. Musste ich mich eben selbst nerven. Aber nu' mal Schluß mit meiner Befindlichkeit - ich möchte mich an dieser Stelle erst einmal für das Bühnenbild bedanken, dass man für die Lesung zusammengezaubert hat. Besonders musste ich über die Beschriftung der Tafel lachen. Wenn ich gute Laune haben möchte, werde ich einfach wieder einen Blick riskieren. "Suizidabwicklungen." Könnte glatt direkt aus meiner Story gehüpft sein, das Wort . Und ich möchte mich bei Thorsten Küper bedanken, der Günther S. eine Stimme verliehen hat. Günter hat zwar nicht allzuviel gesagt in dem Teil der Geschichte, den wir zu Gehör bringen konnten. Aber was er sagte, klang Dank Thorstens Organ eindrucksvoll. Und zwar derart, dass wir uns spontan dazu entschlossen haben, die Lesung auf dem BuchmesseCon in Dreieich in genau dieser Zusammensetzung zu wiederholen. Und natürlich bei dem Publikum! Was für ein buntes, gemischtes Auditorium - herrlich!
Und so zahlreich - ich habe auf Bildern von der Lesung 24 virtuelle Köpfe gezählt hinter denen ganz echte stecken - womit diese Lesung besser besucht war, als viele im real life. Und warum auch nicht? Wenn selbst meine liebe Mutter, 72 Jahre jung und nicht gerade technikaffin - über das Prizip von SL aufgeklärt - anmerkt, dass das ja richtig praktisch sei ... tja, da verliere ich einfach mal den Faden. Auf jeden Fall hat es Spaß gemacht und gerne würde ich wieder dabei sein - bei Euch - Küperpunk, Zauselina und all den anderen Paradiesvögeln - beim nächsten FDL oder auch schon vorher. * Mit Dank an BukTomm Bloch für die Bilder * ... hey - wann hören wir uns wieder? Okay, bis zur Lesung um 18°° dauert es noch etwas. Bis dahin gibt's was zu lesen und viel Zeit um sich bei Second Live einen Avatar zu basteln. Ich habe mich heute morgen schon an den Ort des Geschehens geschlichen - ab ins Kafé KrümelKram
- aber nicht nur, um die Atmosphäre zu schnuppern, sondern vor allem um meinen Avatar zu personalisieren. Man sollte meinen, dass man sich in einer Welt, in der alles möglich ist, so vorteilhaft wie möglich präsentieren will. Man unterstützt seine Vorzüge und mogelt weg, was einem nicht gefällt. Um ehrlich zu sein - mein Avatar funktionierte bis heute morgen noch nach genau diesem Prinzip. Jetzt habe ich ihn der Realität angepasst und schwupps ist er da - eher klein, eher rund und damit soviel mehr ich. Warum ich das gemacht habe? Weil ich nun mal so bin. Und ich stehe zu mir genauso wie zu meinen Geschichten. Über SUICIDE ROOMS habe ich in letzter Zeit etwas mehr nachgedacht und fragte mich dabei, ob die Welt so eine Geschichte überhaupt braucht. Ich will und kann und darf noch nicht zuviel verraten, ich möchte nur soviel sagen: bei aller Bosartigkeit steckt viel Liebe darinnen. Zum Leben, zu den Menschen. Aber letztlich ist es auch Kritik. Dürfen wir wirklich alles zu Geld machen? Und damit kann ich mich selbst beruhigen - ja, die Welt braucht so eine Geschichte. Das waren meine zwei verwirrten Cent am Morgen - egal, ich freue mich auf heute Abend. Und auf Euch. Nicht vergessen - 18°° Uhr im Kafé KrümelKram - öffnet einfach den SL Viewer (am besten bei firestorm nach dem richtigen Programm suchen, den Rest erklärt dir Thorsten Küper in seinem kleinen Tutorial.) und setzt Euch dazu. So wie es Euch gefällt! Bis dahin! Ja, da ist er nun, Tag der Deutschen Einheit, der Oktober ist drei Tage alt - und noch herrscht die Ruhe vor dem Sturm. Das wird sich aber ab dem 09. Oktober definitiv ändern, denn da werde ich in den Reigen der Lesungen einsteigen. Was ich dabei lesen werde? Vor allem aus SUICIDE ROOMS, der Geschichte, die es so überraschend in Exodus 35 geschafft hat. Das Magazin ist übrigens schon seit ein paar Tagen vorbestellbar - einfach auf den Schriftzug klicken und schon findet Ihr den Weg zu den ersten Endrücken und dem Shop. www.exodusmagazin.de Wo ich lesen werde? Am 09. Oktober um 18°° wird man mich im SecondLife finden, bei dem FESTIVAL DER LIEBE 2016. Dort wird ein Avatar von mir zu sehen sein - und ist das zweite Leben nicht schön? Man braucht nix zu essen als Avatar und hat daher die Figur, die man sich immer schon gewünscht hat, aber das nur am Rande. Wer mich also dort sucht, sollte nach Augenfisch Ausschau halten. Das ist die Tante die auf der Bühne sitzt und liest. Aber nicht alleine! Denn der Mitorganisator Thorsten Küper liest mit. Eine begnadete Stimme wird Günther Schmidt zum Leben erwecken - das freut mich sehr und damit das auch so schön wird wie gedacht, werden wir das Zusammenspiel noch fleissig üben. Übrigens - wenn ihr noch nie im SL unterwegs war, dann klickt doch auf den Link unter diesem Text. Dort werdet ihr zu Thorstens Tutorial geleitet, dass das was, wie, wann und wo exellent erklärt. kueperpunk2012.blogspot.de/2016/09/das-fdl-2016-erleben-aber-wie.html Der nächste Termin findet dann im wahren Leben statt - auf der 31. Ausgabe des Buchmesse Convents, auch liebevoll BuCon genannt, in Dreieich-Sprendlingen. Die Veranstaltung läuft immer parallel zur Frankfurter Buchmesse und macht es namhaften Autoren leicht, kurz einen Abstecher zu ihren Fans zu machen - aber es ist die Vielfalt, die den Con so attraktiv macht. Dieses Jahr sind es annoncierte 56 Programmpunkte, die am 22. Oktober zur Auswahl stehen - und der Herzmann und ich bestreiten einen davon. Behrend & Behrend - SF² - so lautet der unglaublich progressive Titel unseres Slots um 14°°, den ich mir höchstselbst ausgesucht habe. Der Herzmann liest aus seinem Kurzgeschichtenband "Schuldig in 16 Fällen" - ich lese aus SUICIDE ROOMS. Diesmal ohne Unterstützung - es sei denn ich kann den Herzmann einspannen. Aber das sehen wir noch. Wer aufs Banner klickt, kann sich ganz wunderbar über den Con informieren - und im Programmplan ist auch Näheres zu unserem Programmpunkt hinterlegt. www.buchmessecon.de Eine Woche später dann findet man den Herzmann und mich in Lübeck. Dort wird auch gelesen, aber in erster Linie gut gegessen und geschnackt - auf dem Klönboden des CVJM in der Großen Petersgrube 11, fein in der Altstadt gelegen. Der HanseKon (ja , seit diesem Jahr wurde aus dem angelsächsischem C wieder ein traditionelles K) geht übrigens zum 32. Mal an den Start. Höhepunkte sind unter anderem Die Tafel der Asen in der Lübecker Schifffahrtsgesellschaft, die Marzipankartofffelrallye, das Flaschentreffen, das Marzipanfrühstück bei Niederegger und Mampfen mit Matthew. Und dann gibt es da noch den Kulturmontag - den ich bislang wegen Arbeitsantritts nie nicht besuchen konnte. Und auch dieses Jahr wird nichts daraus werden, die Familie hat Vorrang. Aber was werde ich da lesen? Nun, Lübeck ist für mich inzwischen unter anderem mein süsses kleines Versuchskaninchen für die Weihnachtsgeschichte des Jahres geworden. Kommt sie da gut an, dann bin ich glücklich. Was mich daran erinnert, dass die diesjährige Weihnachtsgeschichte noch nicht einmal angedacht ist. Dann muss ich wohl mal eine Extra Runde auf der Denker-Couch einlegen und dann tippen, was das Zeug hält. Wer mehr über den HanseKon 32 erfahren will, klicke sich vetrauensvoll zum fliegenden Organisator Ecki. Der bringt Euch zum Blog zum Kon - der beinhaltet alles Wissenswerte. Und habt Ihr mehr Fragen, dann schreibt. Ecki freut sich immer über neue Gesichter. hansecon.blogspot.de So, die Dauerwerbesendung hat jetzt ein Ende.
Ich bedanke mich für das Interesse und würde mich freuen, so viele wie möglich von Euch zu treffen - im SL, in Dreieich oder in Lübeck. Und nu geh ich Ideen sammeln. Ja, ist denn schon Weihnachten? |
Archive
September 2024
Kategorien |