• Startseite
  • Projekte
  • Die die sehen
  • Veröffentlichungen
  • Termine
  • Leseproben
  • Storytelling - Audioaufnahmen
  • Rezensionen
  • Salzgras & Lavendel
  • Über
  • Kontakt
Gabriele Behrend
Autor

Projekt-Bericht-Erstattung

Wenn es etwas aktuelles gibt, dann wird es hier verkündet.
Wenn nicht, dann nicht.

alles auf Anfang

Alle Jahre wieder...

10/20/2018

0 Comments

 
wird in den Backstuben von Frau Holle eifrig fürs Weihnachtsgeschäft gebacken.
In der hinteren Backstube ist es die kleine pummelige Elfe Rosi im rosafarbenen Tülltütü,
die sich um die Schneeflocken kümmert. Einfache Plätzchen, die so zart sind, dass sie am Gaumen schmelzen.

Doch eines Tages wird sie in die vordere Backstube zitiert, wo sie die Herstellung der Christstollen überwachen soll.

Wie sich das ganze darstellt, ob Rosi ihren Auftrag trotz finsterer Machenschaften erfüllen kann
und was Snörre, der Anführer der Nordelfen, damit zu tun hat - alles das kann man nachlesen in

Rosi und die frechen Früchtchen.

Zu finden: hier!
Bild
0 Comments

Küss mich noch einmal heut Nacht - Teaser

10/8/2018

0 Comments

 
Der Bu-Con naht und damit auch die Lesung auf dem p.machinery-Panel,
das von Marianne Labisch, Sascha Dinse und mir präsentiert wird.
Ich habe mich in der Vorbereitung auf diese Lesung in kürzester Zeit für einen neuen Text entschieden,
und damit das Üben nicht so einsam ist, habe ich meine Leseprobe kurzentschlossen für Euch eingesprochen.

Wer mich aber mal live erleben möchte, der kommt a) zum Bu-Con und b) um 19 Uhr in die Battlebridge.
Beides am Samstag, den 13.10. Ich freu mich auf Euch!
0 Comments

Neue lesung - neuer Avatar

10/7/2018

0 Comments

 
Wer meine letzte Lesung im Second Live erlebt hat, war noch mit meinem braunhaarigen pummeligen Avatar im grünen Rollkragenpullover konfrontiert. Da sich in der Zwischenzeit im realen Leben aber so einiges geändert hat, fand ich es zwingend erforderlich, mir einen neuen Avatar zu basteln - einen Avatar, der auch kurz und stummelig geraten ist, aber bei dem die gesteigerte Aufmerksamkeit der Haarfarbe gilt. Er ist nämlich blond. So blond wie ich es inzwischen bin. Und so kann ich gelassen in die Lesung gehen, wohl wissend, dass ich ganz gut vertreten werde von Mme Augenfisch.
So heisst die Kleine nämlich.

Warum ich überhaupt erhellt bin? Nun, die Idee war spontan geboren und stand unter dem Motto "Wenn nicht jetzt, wann dann". Genau so, wie meine Geschichten mithin geboren werden. Puff - da ist sie, die Idee! Und wenn man ihrer nicht sofort habhaft wird, dann ist sie weg, vielleicht sogar für immer.

Die Idee zu "Der Smaragdwald" kam genau so schnell und plötzlich, nachdem ich das Bild "The great Forrest"
von Andreas Schwietzke zum ersten Mal gesehen hatte. Ich schrieb und schrieb,
reichte den Text ein und hoffte darauf, dass er genommen wurde.
Nun ist die Geschichte in dem Band "Inspirationen" veröffentlicht worden,
Band 28 - Ausser der Reihe - des p.machinery-Verlags.

Und ich lese sie am 20.10 um 20°° im Second Live im Rahmen des Zweiten Virtuellen Literaturcons,
 zu hören über Discord (ob mit oder ohne SL).

Fragen dazu? Immer her damit!
Bild
Sich einfach mal schön finden, während man lässig in der Gegend rumsteht.
Bild
Nicht nur dicke Hummeln können fliegen. Auch pummlige Avatare. - Schöne Aussicht hier!
Bild
Und Skepsis nach dem Flug: Ist es besser wieder mit beiden Beinen auf dem Boden zu stehen oder nicht?
0 Comments

Der zweite virtuelle Literaturcon ...

10/6/2018

1 Comment

 
... wirft seine Schatten voraus.

Am 20 und 21. Oktober findet er im Second Life statt,
wobei man sich hier in den wunderschönen virtuellen Räumlichkeiten,
passend zu den einzelnen Lesungen gestaltet, bewegen kann.

Gehört werden die Lesungen über Discord, wobei man sich als Zuhörer auch direkt dort
mit dem gesprochenen Wort versorgen kann, ohne im Second Life zu agieren.
Aber wie gesagt - macht man das so, entgeht einem viel von der Atmosphäre.

Ich habe heute bereits Bilder des Handlungsortes meiner Geschichte "Der Smaragdwald"
im Gepäck und teile sie gern mit euch - und wer weiß?
Vielleicht sehen wir uns ja im SL oder hören uns über Discord.

Mich würd's freuen!
Bild
Im Vordergrund irdisches Saatgut, im Hintergund der Wald von Demeter und dazwischen?
- Die Zwitterwesen aus Arborae und Kristallinen.

Bild
Die Forschungsstation Agroktima I auf Demeter - die erste Siedlung am Platze
Bild
Hier wird geforscht und gelebt.
GANZ WICHTIG + + + Das Programm + + + GANZ WICHTIG + + + Das Programm + + + GANZ WICHTIG

Samstag, 20. Oktober 2018

19:00-19:30 Norbert Fiks „Der Heftromanmord“
19:30-20:00 Faye Hell „Tote Götter“
20:00-20:30 Gabriele Behrend „Der Smaragdwald“
20:30.21:00 Arno Behrend „Schneefall“
21:00-21.30 Talkrunde
21:30-22:00 Talkrunde
22:00-22:30 Kay Noa „Schwerttanz-Saga“
22:30-23:00 Psi Quence Live Konzert
Sonntag, 21. Oktober 2018
19:00-19:30 BukTom Bloch
19:30-20:00 Uwe Hermann Das Geheimnis des Sahnetörtchens mit Gabriele Behrend, Arno Behrend, und Thorsten Küper
20:00-20:30 Tom Finn „Lost Souls“
20:30.21:00 Sabine Osman „Ein Horn macht noch kein Märchen“
21:00-21.30 Rael Wissdorf „Das Vermächtnis des Drachenfürsten“ mit Idril Amat
21:30-22:00 Michael Marrak „Die Reise zum Mittelpunkt der Zeit“
22:00-22:30 Jens Gehres „Himmelsgötter“ mit Kueperpunk
22:30-23:00 Michael Iwoleit Live Konzert

1 Comment

Bilder einer Ausstellung

10/3/2018

0 Comments

 
Da trauen wir uns also an niemanden geringeren heran als Mussorgski - zu hoch gegriffen?
Oder beleben wir hier, erneuern und erfrischen das, was war?

Mein Belegex ist noch nicht eingetroffen, daher kann ich noch nicht viel über das Buch sagen
- außer dass sich meine Geschichte um eine Wandlung dreht. Ein Macho verliebt sich in ein holografisches Hühnchen, das mit ihm, halb ausgeschlüpft, das Ballet of the unhatched chicken tanzt.

Was das wohl geben mag? - Pas de deux!
Bild
Marianne Labisch, Marco Habermann, Gerd Scherm (Hrsg.)
BILDER EINER AUSSTELLUNG
Außer der Reihe 28
p.machinery, Murnau, September 2018, 132 Seiten
Paperback: ISBN 978 3 95765 143 3 – EUR 14,90 (DE)
Hardcover: ISBN 978 3 95765 144 0 – EUR 25,90 (DE)

Beim Titel »Bilder einer Ausstellung« denken die meisten Menschen nicht an Visuelles, sondern an Musik. Seit rund hundertfünfzig Jahren regt Mussorgskis Komposition Musiker aus aller Welt zu neuen Interpretationen an. Doch wer kennt schon die auslösenden Bilder von Viktor Hartmann? Wer weiß um die Vorkommnisse, die hinter den Bildern stehen? Diese Anthologie transportiert die »Bilder einer Ausstellung« mit Storys und Gedichten erstmals in die Literatur. Erzählt, wozu diese Musik inspirieren kann und setzt die Worte in neuen Bildern um. Ein »work in progress«, ein Kunstwerk, das ständig weiterentwickelt wird. Und vielleicht zu neuer Musik anregt …

Mit einem Titelbild von Gerd Scherm und Illustrationen von Lothar Bauer, Detlef Klewer, Marianne Labisch, Eva Preuß, Gerd Scherm und Andreas Schwietzke.

Vorwort • Marco Habermann
Vorwort • Marianne Labisch
Vorwort • Gerd Scherm

Promenade • Gerd Scherm
Der Weg des Gnomus • F. A. Peters
Zwischenspiel I • Gerd Scherm
Das Lied des Troubadours • Stefan Cernohuby
Zwischenspiel II • Gerd Scherm
Die Toulierien brennen • Gerd Scherm
Der Ochsenkarren • Noëmi Sacher
Zwischenspiel III • Gerd Scherm
Pas de deux • Gabriele Behrend
Die Ruhe nach dem Andante Gravo • Paul Sanker
Zwischenspiel IV • Gerd Scherm
Ignoranz stirbt nie • Verena Jung
Ex inferis • Sascha Dinse
Zwischenspiel V • Gerd Scherm
Mit den Toten in einer toten Sprache • Regine D. Ritter
Zwischenspiel VI • Gerd Scherm
Die Hütte der Baba Jaga • Detlef Klewer
Zwischenspiel VII • Gerd Scherm
Der Plan • Marianne Labisch
Aufstellung der musikalischen Bearbeitungen • Gerd Scherm

Nachwort • Die Herausgeber
Vitae

0 Comments

    Archive

    Juni 2025
    Mai 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    März 2024
    November 2023
    September 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Dezember 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    November 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    April 2017
    März 2017
    Dezember 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015

    Kategorien

    Alle
    Allgemeines Gefasel
    Lesungen
    Projekte
    Veröffentlichung

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.